»Dieser Dichter, der in Czernowitz zwischen den Sprachen aufwuchs« [1]

Paul Celan zum 100. Geburtstag 23.11. 1920 – 2020

Paul Celan geboren als Paul Antschel (rumänisch „Ancel“ daraus bildete er später als Anagramm seinen Dichternamen Celan) in Czernowitz in der Bukowina damals Rumänien, davor Teil von Österreich-Ungarn, später aufgeteilt zwischen Rumänien und der Sowjetunion heute zu Rumänien und der Ukraine gehörend. Dieses Gebiet war über lange Zeiten hinweg vielsprachig: Rumänisch, Deutsch, Russisch, Polnisch, Jiddisch und einiges mehr und es war Heimat vieler bedeutender Dichter*innen: Rose Ausländer, die schon in ihrer Jugend Paul Celan kannte, Selma Meerbaum, Cousine 2. Grades von Paul Celan, umgekommen im gleichen transnistrischen Konzentrationslager wie Paul Celans Eltern, Alfred Margul-Sperber, Moses Rosenkranz und viele mehr. In der Bukowina wuchs man vielsprachig auf so auch Paul Celan, der später sieben Sprachen beherrscht und aus ihnen und in sie übersetzt.

Paul Celan gilt als einer, wenn nicht „der“ bedeutendste/n Lyriker der deutschen Sprache der vergangenen 100 Jahre. Seine Mutter war sehr belesen und seine Bindung zu ihr sehr eng. Schon in der Jugend beginnt er zu dichten. Nach dem Abitur zieht es ihn nach Frankreich zum Medizinstudium in Tours. Auf dem Weg dorthin passiert er Krakau und Berlin unmittelbar vor der Reichspogromnacht 1938.  Darüber schrieb er 1962 das Gedicht „La Contrescarpe“ in dem man diese Zeilen
findet:

„Über Krakau
bist du gekommen, am Anhalter
Bahnhof
floß deinen Blicken ein Rauch zu
der war schon von morgen“.[2]

Paul Celans Dichtung ist nicht immer leicht zu verstehen; ohne seine Geschichte und die seiner Familie zu kennen, ist es unmöglich.
Wegen des von den deutschen Faschisten begonnenen 2. Weltkriegs kehrt er in die Heimat zurück und studiert dort Romanistik. 1940 besetzt die Rote Armee Stalins die Bukowina. Die Nationalsozialisten hatten mit Stalin im sogenannten Hitler-Stalin-Pakt die Annexion vereinbart. Ein Jahr später wird Czernowitz durch die SS besetzt. Rumänien ist inzwischen mit Nazi-Deutschland verbündet.  Die jüdische Bevölkerung wird ghettoisiert und ab Oktober 1941 werden über 55.000 von ihnen in die Vernichtungslager Transnistriens deportiert und umgebracht, darunter Paul Celans Eltern. Er selbst kommt in ein Arbeitslager und wird als Straßenbauer eingesetzt.
Von der Ermordung seiner Eltern erfährt er erst wesentlich später. Für ihn ist das ein lebenslanges Trauma, er verzeiht sich nicht, dass er den Eltern nicht zur Flucht riet.
Nach dem Krieg zieht er zunächst nach Bukarest, arbeitet als Lektor und Übersetzer. 1947 flieht er vor den Kommunisten über Ungarn zunächst nach Wien, wo er Ingeborg Bachmann kennen- und lieben lernt. Für sie schreibt er einige Gedichte. 1948, zu Beginn ihrer Beziehung, u. a. „Corona“; daraus eine Strophe:

„Mein Aug steigt hinab zum Geschlecht der Geliebten:
wir sehen uns an,
wir sagen uns Dunkles,
wir lieben uns einander wie Mohn und Gedächtnis,
wir schlafen wie Wein in den Muscheln,
wie das Meer im Blutstrahl des Mondes.“[3]

Er reist weiter nach Paris und lässt sich dort nieder. Seine Gedichte schreibt er in deutscher Sprache, obwohl er später von dieser Sprache als „Mördersprache“ spricht. In seiner Ansprache zur Entgegennahme des Literaturpreises der Stadt Bremen 1958 (ein Jahr zuvor war dort Ingeborg Bachmann ausgezeichnet worden) formuliert er seine Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache: „Erreichbar, nah und unverloren blieb inmitten der Verluste dies eine: die Sprache. Sie die Sprache, blieb unverloren, ja, trotz alledem. Aber sie mußte nun hindurchgehen durch ihre eigenen Antwortlosigkeiten, hindurchgehen durch furchtbares Verstummen, hindurchgehen durch die tausend Finsternisse todbringender Rede. Sie ging hindurch und gab keine Worte her für das, was geschah; aber sie ging durch dieses Geschehen. Ging hindurch und durfte wieder zutage treten, „angereichert“ von all dem.“[4]

1952 heiratet er die französische Malerin Gisèle de Lestrange, was ihn nicht hindert, weiter zahlreiche Beziehungen zu haben. Er arbeitet als Übersetzer, schreibt Gedichte, freundet sich mit vielen Schriftsteller*innen an und entzweit sich immer wieder mit einigen von ihnen. Er ist hypersensibel und sehr leicht gekränkt, leidet an Depressionen. Diese Eigenschaften hatte er schon in seiner Jugend. Eine Jugendfreundin, Edith Silbermann, äußerte über ihn: „Paul konnte sehr lustig und ausgelassen sein, aber seine Stimmung schlug oft jäh um, und dann wurde er entweder grüblerisch, in sich gekehrt oder ironisch, sarkastisch. Er war ein leicht verstimmbares Instrument, von mimosenhafter Empfindsamkeit, narzisstischer Eitelkeit, unduldsam, wenn ihm etwas wider den Strich ging oder ihm jemand nicht passte, zu keinerlei Konzession bereit. Das trug ihm oft den Ruf ein, hochmütig zu sein.“ [5]

Celan lernt u. a. René Char, den großen französischen Poeten, kennen, der als der bedeutendste zeitgenössische französische Dichter gilt. Celan zollt ihm großen Respekt dafür, dass er in der Résistance gekämpft hat, übersetzt dessen Aufzeichnungen aus dem Maquis »Hypnos« ins Deutsche, ebenso kongenial wie viele von Shakespeares Sonetten.

In seinen Gedichten spielt die Shoah, die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch die Faschisten, eine Hauptrolle. Sein bekanntestes Gedicht ist »Todesfuge« geschrieben im Mai 1945. Es beschreibt das Unbeschreibliche:

„Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends
wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts
wir trinken und trinken
wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng
Ein Mann wohnt im Haus, der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar
Margarete
er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne er
pfeift seine Rüden herbei
er pfeift seine Juden hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde
er befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz
[…]
der Tod ist ein Meister aus Deutschland sein Auge ist blau
er trifft dich mit bleierner Kugel er trifft dich genau
ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete
er hetzt seine Rüden auf uns er schenkt uns ein Grab in der Luft
er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister
aus Deutschland
dein goldenes Haar Margarete
dein aschenes Haar Sulamith.[6]

Als er dieses Gedicht bei seiner ersten Teilnahme bei einem Treffen der legendären »Gruppe 47« in Niendorf an der Ostsee 1952 vorträgt, und dort nicht die von ihm erhoffte Anerkennung erhielt, war er zutiefst enttäuscht.
Im gleichen Jahr erscheint sein Gedichtband »Mohn und Gedächtnis«, darin die „Todesfuge“ und damit gelingt ihm der literarische Durchbruch, nicht nur im deutschsprachigen Bereich auch weit darüber hinaus.
Mit seinen Gedichten über die Shoah widerlegte er das Diktum des Philosophen Theodor W. Adorno, der 1951 schrieb, „Kulturkritik findet sich der letzten Stufe der Dialektik von Kultur und Barbarei gegenüber: nach Auschwitz ein Gedicht schreiben, ist barbarisch, und das frisst auch die Erkenntnis an, die ausspricht, warum es unmöglich ward, heute Gedichte zu schreiben.“[7]
Jürgen Wertheimer, Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen und Herausgeber der Tübinger Celan-Ausgabe, äußert über Celan: „Die Shoah ist in Celans Gedichten mit jedem Wort, mit jeder Silbe eingeschrieben. Vor allem blieb die Deportation seiner Eltern in Czernowitz, die er nicht verhindern konnte, ein lebenslanges Trauma. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sein Werk eine Art in Sprache gefasstes Holocaust-Mahnmal ist – weit wirkmächtiger als in Stein gehauene Denkmäler es sind. Seine Texte sind keine Versöhnungsautomaten, sondern Protokolle der Verletztheit.“[8]
Celan leidet an Depressionen, versucht zweimal in wahnhaften Anfällen seine Frau umzubringen, Er kommt längere Zeit in psychiatrische Anstalten. Wahrscheinlich nimmt er sich in der Nacht vom 19. auf den 20. April 1970 durch einen Sprung von der Pariser »Pont Mirabeau« in die Seine das Leben; seine Leiche wird erst Tage später von einem Fischer gefunden.
Seine getrennt von ihm lebende Frau, Gisèle de Lestrange, schreibt am 10. Mai 1970 an die ehemalige Geliebte Ingeborg Bachmann: „Er hat sich den einsamsten und anonymsten Tod ausgesucht.“[9]
Hans Mayer schrieb in seinen »Erinnerungen an Paul Celan«: „Die Wahrheit ist, dass er unfähig war zum Vergessen. Alles war stets gegenwärtig. Kein Lebensmoment, der nicht bedroht gewesen wäre von unheilvollen anderen Augenblicken, die jeder andere als Vergangenheit und abgetan fortgeschoben hätte. Er konnte es nicht. Das Vernichtungslager ebenso wie eine belanglose Unbill aus späteren Jahren: alles war in jedem Augenblick virulent.“[10]

Hans Mayer und Paul Celan kannten und schätzten sich. Celan widmet Mayer ein Gedicht: »Weißgeräusche« und Mayer schätzte den Dichter und Autor Celan sehr; so schrieb er über dessen »Meridian-Rede« anlässlich der Verleihung des Büchner-Preises 1960; sie „überrage, wie mir scheint, all diese anderen bedeutenden Literaturerzeugnisse durch ihre Tiefe und ihre Büchner-Nähe.“ Und weiter: „Man muss das nachlesen. Es ist großartig.“ [11]

Claudia Wörmann-Adam

¹ Hans Mayer, „Augenblicke – Ein Lesebuch“, Herausgegeben von Wolfgang Hofer und Hans Dieter Zimmermann, Frankfurt 1987; S. 110
[2] Paul Celan, „Die Gedichte“, kommentierte Gesamtausgabe, Herausgabe und Kommentar: Barbara Wiedemann, Frankfurt 2005
[3] Paul Celan, Die Gedichte, S. 39
[4] Paul Celan, Gesammelte Werke Band 7; Frankfurt 1978, S. 185 f
[5] Zitiert in Deutschlandfunk Kultur, „Alle Dichter sind Juden“, Autor Helmut Böttiger vom 21.05.2017
[6] Paul Celan, Die Gedichte, S. 40f
[7] T. W. Adorno, Kulturkritik und Gesellschaft, Frankfurt 1951
[8] Interview mit Jürgen Wertheimer von Friederike Invernizzi: https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/sprechen-zwischen-wunde-und-narbe-2703/ Zugriff am 22.11.2020
[9] Zitiert in Iris Radisch „Etwas ist faul im Staate D-Mark“, in: »Die Zeit« Nr. 17/2020
[10] Hans Mayer, Augenblicke, S.110
[11] Hans Mayer, „Der Büchner-Bazillus in unserer Literatur“, in: »Die Zeit« Nr. 44/1964