Forderung der Enkelinnen Benjamins akzeptiert
In der vergangenen Woche erreicht uns durch Dr. Madeleine Claus die Nachricht, dass das „Zentrum für zeitgenössische Kunst“ in Perpignan nicht mehr den Na...
In der vergangenen Woche erreicht uns durch Dr. Madeleine Claus die Nachricht, dass das „Zentrum für zeitgenössische Kunst“ in Perpignan nicht mehr den Na...
Zum 175. Geburtstag Franz Mehrings und seiner»Lessing-Legende« Gründe für die Neuausgabe dieses Buches sind: „Die Ehrfurcht vor dem Andenken eines großen und ze...
Zum 70. Todestag von André Gide Mit seinem Drang zu einer bedingungslosen Individualität und seinem Einzelgängertum war André Gide (*22. November 1869 in Paris ...
Mit großer Freude veröffentlichen wir zum 165. Todestag Heinrich Heines am 17. Februar einen Beitrag von Prof. em. Leo Kreutzer. Er war Assistent und Nachfolger...
Brief an Tom Buhrow, Intendant des WDR. Sehr geehrter Herr Buhrow, in schon etwas zurückliegenden Zeiten gehörte ich – als Bereichsleiter Kunst und Kultur der v...
Zur Verleihung des Europapreises und des Walter-Benjamin-Sonderpreises Der Europäischen Walter-Benjamin-Preises wird am 21. Januar 2021, ab 18.30 Uhr, in einer ...
Zum 80. Todestag von James Joyce Als James Augustine Aloysius Joyce am 13. Januar 1941 kurz nach 2 Uhr morgens im Rotkreuzhospital in Zürich starb, hatte er sic...
Friedrich Dürrenmatt zum 100. In einer kleinen Stadt, deren Namen nicht Güllen ist, hob sich am Donnerstag dem 19. Dezember 1968 der Vorhang in der Aula des Gym...