„Die unerschrockensten Gedanken“
Zum 20. Todestag von Hans Mayer Am Montag, dem 28. Mai 2001, 9 Tage nach seinem Tod in Tübingen, ist Hans Mayer auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin ...
Zum 20. Todestag von Hans Mayer Am Montag, dem 28. Mai 2001, 9 Tage nach seinem Tod in Tübingen, ist Hans Mayer auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin ...
Zur Erinnerung an Peter Brückner „Den sechzigsten Geburtstag hat er nicht mehr erlebt. Geboren am 13. Mai 1922 in Dresden, starb Peter Brückner, Professor der S...
Hans Mayer zum 115. Geburtstag Knapp einen Monat vor seinem 40. Geburtstag wurde Hans Mayer am 24. Februar 1947 zum Vorsitzenden der »Vereinigung der Verfolgten...
Theodor Lessing – ein schwieriges Andenken Unter dem Tagungsthema »Sinngebung des Sinnlosen. Zum Leben und Werk des Kulturkritikers Theodor Lessing (1872-...
In Erinnerung an eine große Literatur-wissenschaftlerin trauert die Hans-Mayer-Gesellschaft um ihr Ehrenmitglied Dr. Inge Jens. Persönlich getroffen hat der Unt...
Hans Mayer: Anmerkungen zu Flaubert (1821-1808) Am 12. Dezember jährt sich der Geburtstag von Gustave Flaubert (1821-1880) zum zweihundertsten Mal. Der Autor vo...
oder wie rm29 „Richard Wagner“ in 43 Jahren 29 Auflagen erreichte Wie kommt ein 1907 in Köln geborener promovierter deutscher Jurist, der sich in der Emigration...
Heute Nacht erreichte uns die traurige Nachricht, dass Jost Hermand, Ehrenmitglied der Hans-Mayer-Gesellschaft, am Samstag, dem 9. Oktober unerwartet 91-jährig ...